Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Baustelle Zukunft - Hauphoff jetzt im Podcast

Baustelle Zukunft - Hauphoff jetzt im Podcast

In der aktuellen Folge des Podcast "Baustelle Zukunft" sprechen wir, Michael Hauphoff und unser Team, über ein Thema, das uns besodners am Herzen liegt: die Ausbildung am Bau. Es ist kein Geheimnis, dass die Baubranche mit Herausforderungen bei der Ausbildung und Bindung junger Menschen zu kämpfen hat. Doch wie können wir diesen Herausforderungen begegnen? Was läuft schief, und vor allem: Was können wir besser machen?

In der Episode geben wir exklusive Einblicke in unser innovatives Konzept der Junior-Baustelle, das wir in unserem Unternehmen seit einiger Zeit erfolgreich umsetzen. Es geht darum, unseren Auszubildenden von Anfang an echte Verantwortung zu übertragen und sie aktiv in Projekte einzubeziehen. Auf der Junior-Baustelle sind sie selbst für die Umsetzung eines Bauprojekts verantwortlich – und das nicht irgendwann, sondern bereits zu Beginn ihrer Ausbildung. Natürlich stehen erfahrene Bauleiter:innen beratend zur Seite, aber die Auszubildenden sind in der Lage, praktisch zu lernen und mitzugestalten.

Die Junior-Baustelle: Verantwortung, die motiviert

Die Idee hinter der Junior-Baustelle kommt aus der Praxis: Auszubildende sollen sich nicht nur als Helfer fühlen, sondern als echte Teammitglieder. Unsere Philosophie ist es, jungen Menschen frühzeitig zu zeigen, dass sie eine wichtige Rolle im Unternehmen spielen. Und das geht nur, wenn sie Verantwortung übernehmen können. Das stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern auch ihre Motivation. Sie merken schnell, dass ihre Arbeit zählt, und das führt zu einer höheren Bindung an die Baubranche.

Einblicke aus der Praxis: So funktioniert die Junior-Baustelle

Während des Gesprächs im Podcast erläutern wir detailliert, wie die Junior-Baustelle funktioniert. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, von Anfang an in echte Bauprojekte eingebunden zu werden. Sie koordinieren Aufgaben, lernen die Prozesse und verstehen, wie wichtig jedes Detail auf einer Baustelle ist. Diese praxisnahe Ausbildung sorgt dafür, dass sie nicht nur mit den theoretischen Aspekten des Berufs vertraut sind, sondern auch das nötige praktische Know-how erwerben.

Innovation und Flexibilität: Die Zukunft der Baubranche

Neben der Junior-Baustelle sprechen wir im Podcast auch über neue Lernformate, die junge Menschen für den Bau begeistern können. Wir setzen verstärkt auf digitale Lernplattformen, die eine flexible Ausbildung ermöglichen und Auszubildenden helfen, auch während der Praxisphasen ihr Wissen zu erweitern.

Der Podcast ist ein spannender Austausch über Innovationen und zeigt auf, wie wir als Unternehmen dazu beitragen, die Baubranche zukunftsfähig zu machen – und junge Talente langfristig zu gewinnen. Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Bau-Ausbildung in der Kombination aus praktischer Erfahrung und innovativen Lernmethoden liegt. Mit der Junior-Baustelle setzen wir ein Zeichen und zeigen, wie der Bau von morgen aussehen kann: verantwortungsbewusst, innovativ und spannend für junge Menschen.

🎧 Jetzt reinhören: Die vollständige Podcast-Folge gibt’s auf Spotify, Apple Podcasts und auf der Website von Z-Lab.

Weitere Beiträge

Blog

Michael Hauphoff ist der beste Ausbilder im Handwerk 2021

Blog-Beitrag lesen